Januar | | | | | |
Sa 28.01.23 | | Einblicke in Ergotherapie und Tagespflege Beschreibung »Informationsmorgen im Ortszentrum Hochdorf - in einer Dorfrunde Einiges entdecken!
Hochdorf hat einiges zu bieten. An dem Samstagvormittag, haben wir die Möglichkeit einen Einblick in die Arbeit der Ergotherapie und der Tagespflege zu bekommen. Sie können sich unverbindlich informieren und Ihre Fragen beantwortet bekommen.
9.00 Praxis für Ergotherapie im Ärztehaus - Therapieangebote für jedes Alter
10.00 Tagestreff - Seniorentagespflege - Beschäftigungs- und Betreuungsangebot
11.00 THERA-Trainer – mit einem Bewegungstrainer die Aktivität und Selbständigkeit fördern
11:15 Weißwurstessen im TrauDe-Raum mit gemütlichem Beisammensein
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Deshalb ist eine Anmeldung notwendig.
| | | Jetzt verbindlich anmelden |
Februar | | | | | |
Do 02.02.23 | | Quality Time – Zeit mitanand | | | Jetzt verbindlich anmelden |
Mo 06.02.23 | | Lesung "Polarstation" mit Autor Florian Schneider Beschreibung »Florian Schneider liest aus seinem Erzählband Polarstation
Am Montag, 06.02.2023 um 19 Uhr liest Florian Schneider, Autor des jüngst erschienenen Erzählbands Polarstation (Berlin 2022) beim Verein Lebensqualität Hochdorf aus seinem Buch.
Polarstation umfasst zwanzig atmosphärisch dichte Porträts von Menschen, deren Leben feine Risse bekommen. Florian Schneider erzählt poetisch und klar und immer bleibt ein unerzählter Rest, der lange im Leser nachhallt.
Über die Geschichten kann im Anschluss an die Lesung mit dem Autor diskutiert und das Buch erworben werden.
Florian Schneider, Jahrgang 1972, lebt in Mittelbiberach. Er ist Mitglied des Berliner Autorenforums und veröffentlicht seine Kurzgeschichten regelmäßig in Anthologien. Polarstation ist seine erste Monografie.
Weitere Infos: www.florianschneiderautor.com
| | | Jetzt verbindlich anmelden |
Di 14.02.23 | | Seniorencafé in Schweinhausen Beschreibung »Gemeinsam laden wir, die kath. Kirchengemeinde Schweinhausen/Hochdorf und der Verein Lebensqualität Hochdorf, zum Seniorencafé im Januar ein. Wir, Simone, Yvonne und Ursel, freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen. Kuchenspenden werden gerne angenommen. Bitte melden Sie sich bei Ursel Niedermaier Tel. 7545 oder Simone Müller Tel. 917376
| | | |
Sa 25.02.23 | | Innerer Schweinehund - Vortrag und Gespräch Beschreibung »Um gesteckte Ziele zu erreichen, sind viele von uns im Kampf mit einem Tier namens „Innerer Schweinehund“ verwickelt. Dabei quälen wir uns oft sehr. Es stellt sich die Frage:
„Wer oder was steckt hinter diesem geheimnisvollen Tier?“
Stefan Oßwald wird uns auf eine Reise mitnehmen, auf der wir dem inneren Schweinehund begegnen.
Mitzubringen: Neugier
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.
Eine Anmeldung ist notwendig.
| | | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 25.02.23 | | Tanz dich frei - Tanzvergnügen für alle Beschreibung »Aufstehen und sich bewegen ist was Schönes – doch Tanzen setzt dem Ganzen die Krone auf.
„Tanz Dich frei“ ist ein Tanzvergnügen für alle, egal wie alt, egal ob Mann oder Frau, die sich gerne auf Musik in verschiedenen Stilrichtungen bewegen (von ruhig bis wild) – ganz frei, ohne Vorgaben und Anleitung. Eine tolle Gelegenheit alles weg zu tanzen, was hemmt oder blockiert., auch das eine oder andere Grämmchen an überflüssigem Gewicht.
Entdecken Sie mit Freude und Leichtigkeit Ihren Rhythmus im Klang der Musik.
"Tanz Dich frei" wird von Stefan Oßwald begleitet.
Mitzubringen: bequeme Kleidung, warme Socken oder leichtes Schuhwerk
Getränke sind vor Ort
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.
Eine Anmeldung ist hilfreich. | | | Jetzt verbindlich anmelden |
März | | | | | |
Fr 03.03.23 | | Quality Time – Zeit mitanand | | | Jetzt verbindlich anmelden |
Mo 13.03.23 | | Lesen ist cool - offenes Treffen für alle Interessierten Beschreibung »
Welches Buch liest du gerade? Wie findest du es? Möchtest du ein Buch weiterempfehlen?
Die Idee für den Lesetreff entstand im Frühjahr 2021. Seitdem findet alle zwei Monate am Montag ein Treffen statt. Bücher, die einem gefallen oder die einen in irgendeiner Form inspirieren, werden vorgestellt. Es entstehen angeregte Gespräche. Bei Interesse zu einem bestimmten Thema werden weitere Termine vereinbart. Interessierte, die gerne ein Buch vorstellen möchten, sind herzlichst willkommen. Eine Anmeldung ist hilfreich.
Kontakt: Erika Hipper, Tel. 07355/1345 oder Traude Koch, Tel. 07355/7383 oder lebensqualitaet-hochdorf(@)t-online.de
| | | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 18.03.23 | | Exkursion: Der Biber in der Gemeinde Hochdorf Beschreibung »Nach seiner Ausrottung im 19. Jahrhundert kehrt der Biber seit gut zwei Jahrzehnten wieder nach Baden-Württemberg zurück. Die aktuelle Biberanzahl im Land schätzt das Umweltministerium auf ca. 7.500 Tiere. Die meisten Tiere leben landesweit im Landkreis Biberach (ca. 1.150 Individuen) und auch in die Gemeinde Hochdorf kehrte das große Nagetier zurück. Die Rückkehr ist nicht nur ein Erfolg des Artenschutzes, sondern stellt auch das Zusammenleben von Mensch und Tier auf Probe. Durch die natürliche Verhaltensweise des Bibers entstehen Konflikte, wenn Wiesen überschwemmt oder Dämme und Wege unterhöhlt werden.
Der Biber ist eine nach nationalen und internationalen Gesetzen und Richtlinien streng geschützte Art und stellt besonders hohe Anforderungen an ein Management. Zu diesem Zwecke hat das Umweltministerium seit 2004 ein Bibermanagement eingeführt, in dem u.a. Biberbeauftragte und Biberberater als Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger fungieren, konkret auf lokaler Ebene Konflikte begleiten und die Koexistenz von Mensch und Biber fördern.
Auch die Gemeinde Hochdorf hat seit Mai 2022 offiziell einen solchen Ansprechpartner, Biberberater Peter Holl.
In einer gemeinschaftlich organisierten Exkursion der Lebensqualität Hochdorf e.V. sowie der NABU-Ortsgruppe Biberach werden wir von dem Biberbeauftragten Franz Spannenkrebs (Regierungspräsidium Tübingen) und dem Biberberater Peter Holl Wissenswertes über die Biologie und Ökologie des Bibers erfahren sowie uns vor Ort Maßnahmen zur Schadensprävention ansehen.
Der genaue Treffpunkt wird den Teilnehmenden vorab mitgeteilt.
Foto: Peter Holl | 11 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 25.03.23 | | Fünfte landkreisweite Müllsammelaktion Beschreibung »Zur Dorfputzete am 25. März 2023 laden wir, die Gemeinde Hochdorf, der OGV Schweinhausen und der Verein Lebensqualität Hochdorf als Gemeinschaftsaktion ein.Start ist um 9:30 Uhr bei der Sporthalle in Hochdorf und gemeinsamer Abschluss mit einem Vesper ist um 12:30 Uhr. Wir freuen uns, wenn wieder viele mitmachen, sich mit Müllsack und Handschuhen ausstatten und zum Treffpunkt kommen. Oder beim Spaziergang oder in der Umgebung den Müll aufsammeln und diesen im Bauhof in Hochdorf im Container entsorgen. Der Bauhof ist an der Straße nach Degernau, vor der B 30 Brücke rechts abbiegen.
Seit 2021 gibt es einen kreisweiten Aufruf von zwei engagierten Frauen. Christina Schmid aus Ringschnait und Anita Parusel aus Ochsenhausen laden bereits zum vierten Mal zu einer landkreisweiten Müllsammelaktion ein. Der Erfolg ist riesig und auch in Hochdorf haben viele mitgemacht und den Container beim Bauhof gefüllt. Besonders beeindruckend war, dass so viele Familien mit ihren Kindern aktiv waren.
Es wäre schön, wenn viele Menschen helfen die Gemeinde von wildem Müll zu befreien.
Infos auf www.muellsammelaktion.de | | | Jetzt verbindlich anmelden |
Di 28.03.23 | | Seniorencafé in Schweinhausen Beschreibung »Gemeinsam laden wir, die kath. Kirchengemeinde Schweinhausen/Hochdorf und der Verein Lebensqualität Hochdorf, zum Seniorencafé im Januar ein. Wir, Simone, Yvonne und Ursel, freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen. Kuchenspenden werden gerne angenommen. Bitte melden Sie sich bei Ursel Niedermaier Tel. 7545 oder Simone Müller Tel. 917376
| | | |
April | | | | | |
Di 04.04.23 | | Quality Time – Zeit mitanand | | | Jetzt verbindlich anmelden |
Mai | | | | | |
Fr 05.05.23 | | Quality Time – Zeit mitanand | | | Jetzt verbindlich anmelden |
Di 09.05.23 | | Seniorencafé in Schweinhausen Beschreibung »Gemeinsam laden wir, die kath. Kirchengemeinde Schweinhausen/Hochdorf und der Verein Lebensqualität Hochdorf, zum Seniorencafé im Januar ein. Wir, Simone, Yvonne und Ursel, freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen. Kuchenspenden werden gerne angenommen. Bitte melden Sie sich bei Ursel Niedermaier Tel. 7545 oder Simone Müller Tel. 917376
| | | |
Mo 15.05.23 | | Lesen ist cool - offenes Treffen für alle Interessierten Beschreibung »
Welches Buch liest du gerade? Wie findest du es? Möchtest du ein Buch weiterempfehlen?
Die Idee für den Lesetreff entstand im Frühjahr 2021. Seitdem findet alle zwei Monate am Montag ein Treffen statt. Bücher, die einem gefallen oder die einen in irgendeiner Form inspirieren, werden vorgestellt. Es entstehen angeregte Gespräche. Bei Interesse zu einem bestimmten Thema werden weitere Termine vereinbart. Interessierte, die gerne ein Buch vorstellen möchten, sind herzlichst willkommen. Eine Anmeldung ist hilfreich.
Kontakt: Erika Hipper, Tel. 07355/1345 oder Traude Koch, Tel. 07355/7383 oder lebensqualitaet-hochdorf(@)t-online.de
| | | Jetzt verbindlich anmelden |
Juni | | | | | |
Di 06.06.23 | | Quality Time – Zeit mitanand | | | Jetzt verbindlich anmelden |
Di 20.06.23 | | Seniorencafé in Schweinhausen Beschreibung »Gemeinsam laden wir, die kath. Kirchengemeinde Schweinhausen/Hochdorf und der Verein Lebensqualität Hochdorf, zum Seniorencafé im Januar ein. Wir, Simone, Yvonne und Ursel, freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen. Kuchenspenden werden gerne angenommen. Bitte melden Sie sich bei Ursel Niedermaier Tel. 7545 oder Simone Müller Tel. 917376
| | | |
Juli | | | | | |
Sa 01.07.23 | | Räum- und Schenketag | | | Jetzt verbindlich anmelden |
Fr 07.07.23 | | Quality Time – Zeit mitanand | | | Jetzt verbindlich anmelden |
Mo 10.07.23 | | Lesen ist cool - offenes Treffen für alle Interessierten Beschreibung »
Welches Buch liest du gerade? Wie findest du es? Möchtest du ein Buch weiterempfehlen?
Die Idee für den Lesetreff entstand im Frühjahr 2021. Seitdem findet alle zwei Monate am Montag ein Treffen statt. Bücher, die einem gefallen oder die einen in irgendeiner Form inspirieren, werden vorgestellt. Es entstehen angeregte Gespräche. Bei Interesse zu einem bestimmten Thema werden weitere Termine vereinbart. Interessierte, die gerne ein Buch vorstellen möchten, sind herzlichst willkommen. Eine Anmeldung ist hilfreich.
Kontakt: Erika Hipper, Tel. 07355/1345 oder Traude Koch, Tel. 07355/7383 oder lebensqualitaet-hochdorf(@)t-online.de
| | | Jetzt verbindlich anmelden |
August | | | | | |
Di 01.08.23 | | Seniorencafé in Schweinhausen Beschreibung »Gemeinsam laden wir, die kath. Kirchengemeinde Schweinhausen/Hochdorf und der Verein Lebensqualität Hochdorf, zum Seniorencafé im Januar ein. Wir, Simone, Yvonne und Ursel, freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen. Kuchenspenden werden gerne angenommen. Bitte melden Sie sich bei Ursel Niedermaier Tel. 7545 oder Simone Müller Tel. 917376
| | | |
September | | | | | |
Sa 09.09.23 | | Quality Time – Zeit mitanand | | | Jetzt verbindlich anmelden |
Di 12.09.23 | | Seniorencafé in Schweinhausen Beschreibung »Gemeinsam laden wir, die kath. Kirchengemeinde Schweinhausen/Hochdorf und der Verein Lebensqualität Hochdorf, zum Seniorencafé im Januar ein. Wir, Simone, Yvonne und Ursel, freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen. Kuchenspenden werden gerne angenommen. Bitte melden Sie sich bei Ursel Niedermaier Tel. 7545 oder Simone Müller Tel. 917376
| | | |
Sa 16.09.23 | | Wold cleanup day - weltweiter Aktionstag zur Beseitigung von Umweltverschmutzung und Plastikmüll Beschreibung »Die landkreisweite Müllsammelaktion schließt sich dem World Cleanup Day an. Dieser findet am 16. September 2023 statt, die größte Bottom-Up-Bürgerbewegung der Welt zur Beseitigung von Umweltverschmutzung und Plastikmüll. Während des jährlich am dritten Samstag im September stattfindenden World Cleanup Day werden Millionen von Mitmachenden in 190 Ländern Straßen, Parks, Strände, Wälder, Flüsse, Flussufer und die Meere von achtlos beseitigtem Abfall und Plastikmüll säubern.
Über die Website www.worldcleanupday.de des 2018 gegründeten gemeinnützigen Trägervereins in Deutschland „Let’s Do It! Germany e.V.“ können Kommunen, Unternehmen, Vereine, Initiativen und Privatpersonen ihren Cleanup eintragen und Informationen zur sicheren Durchführung von Aufräumaktionen finden.
„Unser Ziel ist nicht nur die Beseitigung von Müll auf öffentlichen Plätzen und Gewässern,hier leisten die kommunalen und privaten Unternehmen in Deutschland seit Langem gute Arbeit.
Wir wollen sensibilisieren für das Ausmaß,in dem wir unsere Umwelt mit Plastik zumüllen und zerstören“, so Holger Holland, Initiator World Cleanup Day Deutschland und EU Klimapakt-Botschafter.
Weitere Informationen auf www.muellsammelaktion.de | | | Jetzt verbindlich anmelden |
So 17.09.23 | | 5. Hochdorfer Boule - Turnier - Termin wird noch neu gesetzt Beschreibung »Liebe Appendorfer, Benzenhauser, Berger, Busenberger, Hochdorfer, Lindenmühlener, Scharbener, Schweinhauser, Unteressendorfer Bürgerinnen und Bürger,
wir laden Sie recht herzlich ein zu einem spannenden, gemütlichen, aber auch sportlichen Nachmittag für Jung und Alt.
Pétanque, als Freizeitvariante Boule genannt, oft auch als Boccia bezeichnet, ist ein faszinierendes Spiel, dass von jedem Mann und jeder Frau, von Kindern und Erwachsenen gleichermaßen gespielt werden kann. Le jeu pour le plaisir
Sie haben dieses Spiel noch nie gespielt? Kein Problem! Die Regeln und Grundtechniken sind schnell erklärt, dann kann es auch schon losgehen. Wir, die Initiatoren vom Verein Lebens-qualität Hochdorf e. V., begleiten alle Teams sicher durch das Turnier, so dass Sie sich ganz und gar dem Spielspaß hingeben können.
Gespielt wird in Dreier-Teams (Triplette) in bis zu 6 Runden (entsprechend der Anzahl von Anmeldungen).
Bei diesem Turnier ist zu gewinnen:
-
Ein Wanderpokal:
Er geht an den Verein, die Gruppierung, die aufgrund der zahlreich teilnehmenden Mitglieder mit deren erzielten Punkten die höchste Wertung erreicht.
-
Kleine Geschenkkörbe für Platz 1-3 (Größe entsprechend der Platzierung)
Egal ob im Verein, im Kirchenchor, bei der Feuerwehr, in der Firma, in der Familie oder einfach mit Freunden - schließen Sie sich zusammen und melden Sie sich noch heute an. Auch Einzelpersonen können gerne teilnehmen. Einzelanmeldungen losen wir direkt vor dem Turnier zu Mannschaften zusammen.
So melden Sie sich an: Direkt hier auf unserer Homepage oder einfach eine Mail schreiben an lebensqualitaet-hochdorf@t-online.de oder telefonisch unter 07355-8780 bei Familie Höbel.
Das Startgeld beträgt pro erwachsener Person 3 €, pro Kind/Jugendliche 1 € und wird zu Beginn des Turniers erhoben.
Benötigte Anmelde-Informationen:
- Name, Vorname von jedem Teammitglied
- Mannschaftsname
- Ggf. Name des Vereins, der Gruppierung, für die die Punkte gewertet werden sollen.
Um besser planen zu können, ist eine Anmeldung bis zum 15. September 2023 sehr hilfreich.
Kurzentschlossene können sich am Turniertag noch bis 12:00 Uhr anmelden. Eine Team besteht aus drei Personen. Es können sich aber auch mehr Personen anmelden. Im Team wird entschieden, wer spielt. Zudem können sich Einzelpersonen anmelden, die dann am Turniertag mit anderen ein 3-Team bilden. Es ist keine Vorerfahrung notwendig. Die Regeln und die Grundtechniken sind schnell erklärt. Der Spaß und die Begegnung stehen im Vordergrund.
Wir freuen uns auch über Interessierte, die zuschauen oder einfach zum Kaffee und Kuchen vorbeikommen. Beginn des Turniers ist um 13:00 Uhr, bereits ab 12:00 Uhr kann geübt werden.
Für das leibliche Wohl werden Kaffee und Kuchen, Getränke sowie Deftiges angeboten. | | | Jetzt verbindlich anmelden |
Mo 18.09.23 | | Lesen ist cool - offenes Treffen für alle Interessierten Beschreibung »
Welches Buch liest du gerade? Wie findest du es? Möchtest du ein Buch weiterempfehlen?
Die Idee für den Lesetreff entstand im Frühjahr 2021. Seitdem findet alle zwei Monate am Montag ein Treffen statt. Bücher, die einem gefallen oder die einen in irgendeiner Form inspirieren, werden vorgestellt. Es entstehen angeregte Gespräche. Bei Interesse zu einem bestimmten Thema werden weitere Termine vereinbart. Interessierte, die gerne ein Buch vorstellen möchten, sind herzlichst willkommen. Eine Anmeldung ist hilfreich.
Kontakt: Erika Hipper, Tel. 07355/1345 oder Traude Koch, Tel. 07355/7383 oder lebensqualitaet-hochdorf(@)t-online.de
| | | Jetzt verbindlich anmelden |
Oktober | | | | | |
Di 10.10.23 | | Quality Time – Zeit mitanand | | | Jetzt verbindlich anmelden |
Di 17.10.23 | | Seniorencafé in Schweinhausen Beschreibung »Gemeinsam laden wir, die kath. Kirchengemeinde Schweinhausen/Hochdorf und der Verein Lebensqualität Hochdorf, zum Seniorencafé im Januar ein. Wir, Simone, Yvonne und Ursel, freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen. Kuchenspenden werden gerne angenommen. Bitte melden Sie sich bei Ursel Niedermaier Tel. 7545 oder Simone Müller Tel. 917376
| | | |
November | | | | | |
Sa 11.11.23 | | Quality Time – Zeit mitanand | | | Jetzt verbindlich anmelden |
Mo 13.11.23 | | Lesen ist cool - offenes Treffen für alle Interessierten Beschreibung »
Welches Buch liest du gerade? Wie findest du es? Möchtest du ein Buch weiterempfehlen?
Die Idee für den Lesetreff entstand im Frühjahr 2021. Seitdem findet alle zwei Monate am Montag ein Treffen statt. Bücher, die einem gefallen oder die einen in irgendeiner Form inspirieren, werden vorgestellt. Es entstehen angeregte Gespräche. Bei Interesse zu einem bestimmten Thema werden weitere Termine vereinbart. Interessierte, die gerne ein Buch vorstellen möchten, sind herzlichst willkommen. Eine Anmeldung ist hilfreich.
Kontakt: Erika Hipper, Tel. 07355/1345 oder Traude Koch, Tel. 07355/7383 oder lebensqualitaet-hochdorf(@)t-online.de
| | | Jetzt verbindlich anmelden |
Dezember | | | | | |
Di 05.12.23 | | Seniorencafé in Schweinhausen Beschreibung »Gemeinsam laden wir, die kath. Kirchengemeinde Schweinhausen/Hochdorf und der Verein Lebensqualität Hochdorf, zum Seniorencafé im Januar ein. Wir, Simone, Yvonne und Ursel, freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen. Kuchenspenden werden gerne angenommen. Bitte melden Sie sich bei Ursel Niedermaier Tel. 7545 oder Simone Müller Tel. 917376
| | | |
Sa 09.12.23 | | Christbaumverkauf Beschreibung »Auch in diesem Jahr möchten wir wieder Christbäume verkaufen. Die hochwertigen Nordmanntannen kommen von der Gärtnerei Ernst aus Schweinhausen. Sie werden in der Woche davor geschlagen. Es gibt verschiedene Größen. Die Bäume stehen offen da und werden zum Transport in einem Netz verpackt. Bei Bedarf bietet der Verein Lebensqualität eine Lieferung frei Haus in der Gesamtgemeinde Hochdorf an. Wir danken Ihnen schon heute für Ihre Unterstützung und freuen uns Sie zu sehen.
Das Christbaum-Team vom Verein Lebensqualität Hochdorf e.V. | | | Jetzt verbindlich anmelden |
Di 12.12.23 | | Quality Time – Zeit mitanand | | | Jetzt verbindlich anmelden |
Jahr 2024 | | | | | |
September | | | | | |
Di 17.09.24 | | Wold cleanup day - weltweiter Aktionstag zur BEseitigung von Umweltverschmutzung und Plastikmüll Beschreibung »ir haben vor, die 4. Müllsammelaktion im Rahmen des "Wold cleanup days" stattfinden zu lassen. Am 17.09.2022 räumt die ganze Welt auf und wir machen mit - das hört sich doch mal richtig gut an oder?
m 17. September findet der World Cleanup Day 2022 statt, die größte Bottom-Up-Bürgerbewegung der Welt
zur Beseitigung von Umweltverschmutzung und Plastikmüll.
Während des jährlich am dritten Samstag im September stattfindenden World Cleanup Day werden Millionen von Mitmachenden in
190 Ländern Straßen, Parks, Strände, Wälder, Flüsse, Flussufer und die Meere von achtlos beseitigtem Abfall und Plastikmüll säubern.
Über die Website www.worldcleanupday.de des 2018 gegründeten gemeinnützigen Trägervereins in Deutschland
„Let’s Do It! Germany e.V.“ können Kommunen, Unternehmen, Vereine, Initiativen und Privatpersonen ihren Cleanup eintragen
und Informationen zur sicheren Durchführung von Aufräumaktionen finden.
„Unser Ziel ist nicht nur die Beseitigung von Müll auf öffentlichen Plätzen und Gewässern,
hier leisten die kommunalen und privaten Unternehmen in Deutschland seit Langem gute Arbeit.
Wir wollen sensibilisieren für das Ausmaß,
in dem wir unsere Umwelt mit Plastik zumüllen und zerstören“,
so Holger Holland, Initiator World Cleanup Day Deutschland und EU Klimapakt-Botschafter. | | | Jetzt verbindlich anmelden |
Jahr 2025 | | | | | |
Mai | | | | | |
Di 20.05.25 | | Weltbienentag Beschreibung »Am 20. Mai ist der internationale Weltbienentag. Die Population der Tiere geht immer weiter zurück. Durch giftige Pestizide, eine intensive Landwirtschaft und den Verlust ihrer Lebensräume werden die Bienen direkt gefährdet oder ihre Lebensgrundlage geht verloren. Doch Bienen sind sehr wichtige Tiere und eine Welt ohne Bienen ist undenkbar. 75% der Pflanzen, von denen wir täglich die Früchte oder Wurzeln essen, sind von der Bestäubung der Bienen abhängig. Auch in der Medizin werden tausende Pflanzen verwendet, die von Bienen bestäubt werden. Würden die Bienen aussterben hätten wir kaum noch Nahrung.
Der World Bee Day wurde auf den 20. Mai gelegt, da der Slowene Anton Janscha an diesem Tag Geburtstag hatte. Er gilt als Erfinder der ersten Zargenbetriebsweise und war Rektor der ersten modernen Imkereischule.
Weitere Infos auf https://www.bmu-kids.de/wissen/pflanzen-und-tiere/biologische-vielfalt/bienen/ | | | Jetzt verbindlich anmelden |